
Fatima im Portugal-Lexikon
In Fatima haben drei Hirtenkinder an einen 13. Monatstag auf einen Feld vor der Stadt eine Begegnung mit der Jungfrau Maria gemacht, die mit den Kindern vereinbarte, dass sie sich zukünftig jeden 13. Monatstag an der selben Stelle treffen und dies ihr Geheimnis bliebe. Doch eines der Kinder konnte nicht schweigen, und so sammelten sich an jedem 13. Monatstag Scharren von Leuten um das Spektakel zu sehen. Jedoch wurden es von Monat zu Monat immer mehr Schaulustige. Die Erscheinung der Jungfrau Maria kündigte für den 13. Oktober 1930 ein Wunder an, wo die Menschen mit den eigenen Augen in die Sonne sehen konnten, die wie ein Silberscheibe aussah und sich wie ein Feuerrad drehte. Nach dem dritten Treffen der Hirtenkinder mit der Erscheinung, verriet diese den Kindern die drei Geheimnisse von der Fürstentochter Fatima. Zwei Geheimnisse schrieb eines der Kinder 1941 auf, das dritte Geheimnis wurde von dem Mädchen 1944 aufgeschrieben. Die ersten zwei Geheimnisse wurden sofort zur Veröffentlichung freigegeben, dass dritte Geheimnis wurde durch den Papst versiegelt und sollte nicht vor dem Jahre 1960 freigegeben werden. Unsere jetziger Papst Ratzinger, damaliger Kardinal gab zusammen mit dem Erzbischof Tarcisio Bertone das dritte Geheimnis frei. Dieses wird vermutet, dass es mit dem Papstattentat am 13. Mai 1981 in Verbindung steht. Damalige Befragungen an den Attentäter ergaben, dass er das Attentat auf das Geheimnis von Fatima zurückführte. Mittlerweile wurde in Fatima eine neue Kirche erbaut, die die 4. größte römisch-katholische Kirche weltweit ist. Zwischen der alten Kathedrale und der neuen Kirche befindet sich auch der weltweit größte Kirchenvorplatz. Die Stadt pflegt mehrere Städtegemeinschaften mit Wallfahrtsorten weltweit.
In diesem Artikel wird das Thema Fatima behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.