
Iberische Halbinsel im Portugal-Lexikon
Die Iberische Halbinsel ist ein Teil Europas der südlich der Pyrenäen liegt. Spanien und Portugal sind die Staaten die diese Region größtenteils teilen. Ein Teil entfällt auf den Zwergstaat Andorra und Gibraltar. Der Name ist auf die Iberer zurückzuführen, die während der Antike dort gelebt und mit den damaligen Einwohnern von Sizilien, Sardinien und der Toskana Handel getrieben haben. Portugal umfasst den größten Teil der sogenannten Pyrenäenhalbinsel. Durch maurischen Einfluss im Mittelalter wurde die Halbinsel kulturell sehr geprägt. Der westlichste Punkt von Europa ist das portugiesische Cabo da Roca in einer Höhe von 140 m über dem Meeresspiegel. Zu sehen gibt es dort einen Leuchtturm sowie einen Seefunksender. Durch das dort ansässige Fremdenverkehrsbüro kann man den Besuch auf dem Leuchtturm durch eine Urkunde bestätigen lassen. Ein traumhafter Blick vom Kap in Richtung Norden ist ein Besuch wert. Beschrieben wurde das traumhafte Panorama von dem portugiesischen Dichter Luis de Camoes mit folgenden Worten. Wo die Erde endet und das Meer beginnt. Zahlreich anzutreffen sind sukkulente Pflanzen. Sie sind sehr saftreiche Pflanzen und können sich wunderbar an das Klima anpassen. Aufgrund der enormen Wasserspeicherung der Pflanzen könne diese unter saisonalen Wassermangel wunderbar überleben. Darunter zählen zahlreiche Agavengewächse, Mittagsblumengewächse, Fuchsschwanzgewächse, Araliengewächse, Kakteengewächse und viele mehr. Nicht einheimisch aber mittlerweile weit verbreitet sind Pflanzungen von Eukalyptus. Hierbei handelt es sich um immergrün Bäume oder Sträucher. Umstritten sind die Eukalyputsgewächse in Portugal wegen der großen Brandgefahr die davon ausgeht. Palmen sind im mitteleuropäischen Raum weit verbreitet und daher auch in Portugal zahlreich zu sehen. Die Palmenarten sind im Mittelmeerraum häufig von Käfern bedroht.
In diesem Artikel wird das Thema Iberische Halbinsel behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.