Portalegre im Portugal-Lexikon

Der Distrikt Portalegre hat eine Fläche von 6065 km² mit etwa 127000 Einwohnern. Sehenswerte Städte hat der Distrikt. Die Kreisstadt Elvas ist eine Stadt i Die Stadt erhielt ihr Stadtrecht im Jahre 1513. Da gepflügte Orangen in Elvas an die Königin Maria Luise von Bourbon-Parma geschickt wurden, erhielt der sogenannte Orangen-Krieg seinen Namen. Dabei handelte es sich um eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Portugal und Spanien im Jahre 1801. Dies könnte man als Vorspiel der Napoleonischen Kriege nennen. Die Stadt verfügt über etwa 15500 Einwohnern Portugal und liegt im Osten des Landes. Auch die gleichnamige Kreisstadt des Distriktes Portalegre hat einige Sehenswürdigkeiten. Die restlichen 13 Kreise sind etwas kleiner und auch nicht bekannt. Der Distrikt Castelo Branco hat 11 Gemeinden. Davon sind einige geschichtlich wichtige Städte von Portugal und auch sehenswert. Die Stadt Belmonte erhielt das Stadtrecht vom portugiesischen König Sancho I. im Jahre 1199. Eine kleine Burg macht die Stadt sehenswert, die seit Jahren im Besitz der Familie Cabral war. Ein Grabdenkmal an einer kleinen Kapelle, in der Nähe der Burg, wurde für Pedro Alvares Cabral errichtet. Viele wichtige Persönlichkeiten, die wichtig sind für die portugiesische Geschichte wurden hier geboren. Zum Beispiel Pedro de Covilha 1450 -1530 Indienfahrer, Rui Faleiro geb. 1544 portugiesischer Astronom, Jose Vizinho Arzt Astronom und Seefahrer und Gil Eanes Kap-Bojador Bezwinger. Viele kleinere Kreisstädte gibt es im Distrikt Castelo Branco, z. B. Castelo Branco, Fundao, Oleiros, Serta, Vila de Rei und die Stadt Vila Velha de Rodao.

Stadt Portalegre

Zu den größten Städten der Algarve zählt Portalegre, etwa 15 km von der spanischen Grenze entfernt. Die circa 16000 Einwohner leben überwiegend von der Kork- und Holzwirtschaft, sowie der Textilherstellung, die im 18. Jahrhundert durch das Jesuitenkloster gegründet wurde. Einige Häuser in der Stadt lassen den Reichtum im 17. Jahrhundert erahnen. Der Wohlstand ist auf die Seidenspinnerei zurück zu führen. Die Stadt bietet mehrere Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise die Kathedrale die im 16. Jahrhundert erbaut wurde, der Rossioplatz oder das Rathaus aus dem 18. Jahrhundert. Evora, eine weitere Stadt im Süden Portugal liegt in der Region Alentejo. 1986 wurde das historische Zentrum der Stadt auf die Liste des Weltkulturerbes der UNESO gesetzt. Römische Besatzungen hinterließen eindeutige Spuren, die heutzutage für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Der Diana-Tempel ist geprägt vom römischen Erbe.


In diesem Artikel wird das Thema Portalegre behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum